Sehr geehrter Herr Friedrich, lieber Herr Hesse meine sehr geehrten Damen und Herren Vertreter der Kreisvolkshochschulen, liebe Gäste.
Ich möchte mich recht herzlich für die Einladung zu Ihrem Verbandstag hier nach Görlitz bedanken und Ihnen die besten Grüße des CDU- Fraktionsvorsitzenden im Sächsischen Landtag Steffen Flath und unseres Experten in Volkshochschulfragen Rolf Seidel überbringen.
Die Innen- und Kultuspolitiker meiner Fraktion sitzen heute parallel in Dresden zusammen um den Staatshaushalt für die Jahre 2009/2010 zu beraten. Dabei geht es unter anderem auch um die auskömmliche Finanzausstattung der Volkshochschulen.
Ich bin sicher, dass für die nächsten zwei Jahre eine einvernehmliche Lösung finden werden.
Aus diesem Grund haben mich meine Kollegen gebeten heute hier ein Grußwort zu sprechen.
Als parlamentarische Geschäftsführer der CDU- Landtagsfraktion bin ich regelmäßig eher nicht mit Bildungsfragen befasst und war darum etwas überrascht als mir Rolf Seidel dieses Ansinnen vortrug.
Er musste sich nicht zu sehr anstrengen.
Ich habe aber deswegen nicht lange gezögert, weil ich der Volkshochschule Dank
Schulde.
Aus Gründen die ich hier nicht weiter ausführen möchte, war mir in meiner Schulzeit der Zugang zur damaligen erweiterten Oberschule versperrt und auch eine Berufsausbildung mit Abitur war nicht möglich.
Darum war die Volkshochschule damals meine letzte Chance doch noch Zugang zur akademischen Bildung zu erlangen.
Die haben mich genommen und so bin ich 2 Jahre lang nach Feierabend und am Samstag mit dem Moped nach Löbau zum Abiturkurs gefahren. Der Unterricht fand an unterschiedlichen Orten statt, wo halt an dem Tage gerade ein Klassenzimmer frei war. Die Volkhochschule war damals noch nicht so wie heute in einem Haus der Bildung und Kultur prominent mitten in der Stadt untergebracht.
Mit der Volkshochschule verbinden mich seitdem positive Erinnerungen.
Bildung ist ein globales Thema.
In der vergangenen Woche war eine Gruppe nigerianischer Abgeordneter im Sächsischen Landtag zu Gast.
Nigeria ist mit 140 Mio. Einwohnern und seinen großen Erdölreserven ein Land mit erheblichen Entwicklungspotenzialen.
Auf der Tagesordnung des Gespräches standen darum eigentlich Wirtschaftsthemen.
Die Kollegen interessierten sich für die sächsischen Fotovoltaikprodukte und für Strategien zur Beseitigung ihrer Bergbaufolgeschäden aus der Kolonialzeit, die sie sehr belasten.
Aber nach nur kurzer Zeit kam man auf die Bildung zu sprechen.
Ich habe ihnen dann das sächsische Bildungssystem erklärt und ihnen gesagt, dass in Sachsen jeder Zugang zu Bildung hat ohne Schulgeld und ohne gravierende Unterschiede zwischen Stadt und Land.
Sie waren davon deswegen beeindruckt, weil auch für die nigerianischen Politiker Bildung die Währung der Zukunft ist.
Das Lebensniveau im Lande wird wesentlich vom Bildungsgrad der Menschen abhängen.
Das gilt für Nigeria ebenso wie für Deutschland.
Die Volkshochschulen haben durch ihr andauerndes Engagement zur Hebung des Bildungsniveaus somit auch Anteil an unserem Volkswohlstand.
Dafür möchte ich allen hauptamtlichen Mitarbeitern der VHS und allen Honorarkräften recht herzlich danken.
Wir haben aus der DDR-Zeit einige Defizite geerbt die es beharrlich aufzuarbeiten gilt. Eine davon ist die Sprachkompetenz. Wir haben zwar alle recht und schlecht Russisch gelernt aber heute sich andere Sprachen von Interesse. Im erweiterten Europa kommt nun noch die Nachfrage nach den Sprachen unserer Nachbarn dazu.
Die Volkshochschule stellt sich dieser Herausforderung mit ihrer breiten Palette von Themen von Internet, Lifestyle über Integrationskurse für Neubürger bis hin zur Seniorenbildung auch dafür herzlichen Dank.
Gestatten Sie mir zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung.
Wir haben vor 8 Wochen unser erstes Enkelkind bekommen nicht in Sachsen sondern in Schottland. Meine Frau hat deswegen mehrere Kurse der Kreisvolkshochschule Löbau absolviert, um mit der schottischen Oma in ausreichendem Maße über die Entwicklungsfortschritte des Babys diskutieren zu können.
Das ist Volkshochschulbildung der besonderen Art - Familien stabilisierend so zu sagen. Auch eine Facette, die man vor dem Hintergrund der europäischen Integration nicht unterschätzen sollte.
Meine Damen und Herren ich wünsche Ihnen für Ihren Verbandstag einen harmonischen Verlauf, gute Beschlüsse und für die Zukunft den verdienten Erfolg.
Vielen Dank
Dienstag, 21. Oktober 2008
Grußwort von Heinz Lehmann MdL anlässlich des Landestages des sächsischen Volkshochschulverbandes am 15.10.2008 in Görlitz
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.