Der Ministerpräsident des US-Bundesstaates Kentucky Governor Ernie Fletcher hat den CDU-Landtagsabgeordneten Heinz Lehmann zum Kentucky Colonel berufen. Mit der Auszeichnung würdigt der Governor das Engagement des parlamentarischen Geschäftsführers für die transatlantische Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft der Parlamente.
Der Titel eines Kentucky Colonels ist die höchste Ehrung, die durch den Bundesstaat Kentucky verliehen wird.
Seine Mitglieder verstehen sich als weltweite Botschafter der Zusammenarbeit und des guten Willens.
Mitglieder des Ordens waren der frühere US- Präsident Lyndon B. Johnson und Amerikas erster Astronaut John Glenn.
Aktuelle bekannte Colonels sind Tiger Woods, Muhammad Ali und Whoopi Goldberg.
Heinz Lehmann MdL
Mittwoch, 18. Juli 2007
Krankenhausstandort Großschweidnitz wird weiter ausgebaut
„Wenn am Donnerstag, den 26.7.2007 die Sächsische Sozialministerin Helma Orosz den Grundstein für das erweiterte Haus 14 auf dem Gelände des Maßregelvollzuges im Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz legen wird, haben sich unsere Anstrengungen zur Stärkung des Standortes in der Oberlausitz gelohnt. Die Kapazität in der Forensischen Abteilung erhöht sich mit dem Ausbau auf 80 Plätze und es werden 20 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen“ sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Heinz Lehmann.
Seit 1991 wurden zur Sanierung des bestehenden Gebäudeensembles und zur Schaffung eines modernen Krankenhauses mit modernsten Behandlungsmöglichkeiten und einem hohen Pflegestandard 54,6 Mio. € investiert. Davon stammen allein rund 51 Mio. € aus dem Krankenhaus-investitionsprogramm des Freistaates Sachsen wodurch ein Großteil der psychiatrischen Stationen der Erwachsenenpsychiatrie, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Neurologie saniert werden konnten. Ebenso wurde die Infrastruktur des über 100 Jahre alten Krankenhausareals erneuert. In die Klinik für forensischen Psychiatrie, in der die Unterbringung nach § 64 StGB erfolgt, investierte der Freistaat bisher 6 Mio. €. Nach Umsetzung verschiedener Baufreilenkungsmaßnahmen im vergangenen Jahr wurde am 2. Januar 2007 mit dem Ausbau der Forensischen Klinik begonnen. Für die Realisierung dieses Projektes ist insgesamt ein Investitionsvolumen von 21,3 Mio. € geplant.
Durch das Bauvorhaben wird die Forensische Klinik auf einen Standort auf dem Areal des Krankenhauses konzentriert. Dafür werden der Altbau, Haus 14, für Therapie- und Diensträume umgebaut und saniert und eine Sporthalle in Verbindung mit der als Sicherheitsschleuse konzipierten Pforte neu errichtet. Der Gebäudekomplex erhält zusätzliche Außenanlagen für Sport- und Freigangmöglichkeiten und wird durch eine Sicherheitsmauer umschlossen. Die Sicherheitseinrichtungen werden in Abstimmung mit dem Landes-kriminalamt geplant und dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Heinz Lehmann MdL
Seit 1991 wurden zur Sanierung des bestehenden Gebäudeensembles und zur Schaffung eines modernen Krankenhauses mit modernsten Behandlungsmöglichkeiten und einem hohen Pflegestandard 54,6 Mio. € investiert. Davon stammen allein rund 51 Mio. € aus dem Krankenhaus-investitionsprogramm des Freistaates Sachsen wodurch ein Großteil der psychiatrischen Stationen der Erwachsenenpsychiatrie, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Neurologie saniert werden konnten. Ebenso wurde die Infrastruktur des über 100 Jahre alten Krankenhausareals erneuert. In die Klinik für forensischen Psychiatrie, in der die Unterbringung nach § 64 StGB erfolgt, investierte der Freistaat bisher 6 Mio. €. Nach Umsetzung verschiedener Baufreilenkungsmaßnahmen im vergangenen Jahr wurde am 2. Januar 2007 mit dem Ausbau der Forensischen Klinik begonnen. Für die Realisierung dieses Projektes ist insgesamt ein Investitionsvolumen von 21,3 Mio. € geplant.
Durch das Bauvorhaben wird die Forensische Klinik auf einen Standort auf dem Areal des Krankenhauses konzentriert. Dafür werden der Altbau, Haus 14, für Therapie- und Diensträume umgebaut und saniert und eine Sporthalle in Verbindung mit der als Sicherheitsschleuse konzipierten Pforte neu errichtet. Der Gebäudekomplex erhält zusätzliche Außenanlagen für Sport- und Freigangmöglichkeiten und wird durch eine Sicherheitsmauer umschlossen. Die Sicherheitseinrichtungen werden in Abstimmung mit dem Landes-kriminalamt geplant und dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Heinz Lehmann MdL
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)