Pro Atomkraft
Wir werden dem rasanten Anstieg der Benzin- und Heizölpreise mittelfristig nur dann entgehen können, wenn wir eigene konkurrenzfähige Antriebstechnologien dagegen setzen können.
Technologien, die ohne Gas und Öl auskommen und trotzdem jederzeit zur Verfügung stehen.
Solche Technologien können des batteriebetriebene Elektroauto sein oder die Brennstoffzelle wo der Wasserstoff den Benzin ersetzt.
Grundlage für alle diese Alternativen ist die ausreichende Verfügbarkeit von Elektroenergie.
Der Bedarf an Strom würde sich durch die Umstellung der Automotoren und der Zentralheizungen auf Elektrobetrieb trotz aller Sparanstrengungen mehr als verdoppeln.
Es müssten also zahlreiche neue Großkraftwerke errichtet werden.
Die Frage ist nun: Sollen diese Kraftwerke mit Kohle oder mit Atomkraft betrieben werden?
Ich freue mich über die neuen Kohlekraftwerke in Sachsen, bin aber der Überzeugung, dass Atomkraftwerke der sichersten Bauart geeignet sind den zukünftig stark steigenden Grundlastbedarf an Elektroenergie decken zu helfen.
Wenn wir uns nicht auf Dauer dem Preisdiktat der Öl- und Gasförderländer beugen wollen, müssen wir unsere eigene Energiebasis stärken, um über neue Antriebs- Speicher und Heiztechnologien die steigenden Preise zu dämpfen und das Klima zu schonen.