„Die Sächsische Aufbaubank hat heute Morgen die Versendung der ersten Tranche Förderbescheide aus dem Konjunkturprogramm II mit einem Volumen von über 250 Mio. € abgeschlossen. Damit haben die Kommunen Planungssicherheit und die einheimischen Bauunternehmen Arbeit.“ Mit dieser Nachricht kam der Chef der SAB Stefan Weber den zu erwartenden Fragen der anwesenden Unternehmer und Kommunalpolitiker zuvor. Zunächst hatte der Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß die aktuelle Situation auf den Finanzmärkten der Welt erläutert und die Auswirkungen auf die sächsische Wirtschaft beschrieben. Danach stellte er die Maßnahmen der Bundesregierung zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft vor.
Voß: „Wichtigstes sächsisches Mittel zur Stabilisierung des einheimischen Mittelstands ist der beschlossene Doppelhaushalt mit seinen Investitionsanteil von insgesamt 6,8 Mrd. €. Trotz der zu erwartenden Steuermindereinnahmen soll dieses Volumen erhalten bleiben und in den Unternehmen Arbeitsplätze sichern helfen.“
Der Wirtschaftsdialog der CDU-Landtagsfraktion hatte auf Bitte des Landtagsabgeordneten Heinz Lehmann in der Oppacher Sachsenlandhalle Station gemacht, um den einheimischen Unternehmern die Chance einzuräumen mit den Vertretern des Finanzministeriums, der Sächsischen Aufbaubank und der Bürgschaftsbank Sachsen in ungezwungener Weise direkt ins Gespräch zu kommen.
Lehmann: „ In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist der fortgesetzte Dialog zwischen Wirtschaft und Politik wichtiger denn je. Ich freue mich, dass diese Angebot durch die anwesenden Unternehmer intensiv genutzt wurde.“
Zuvor hatten sich die Politiker unter Leitung des Fraktionsvorsitzenden Steffen Flath im Neugersdorfer Ausbildungszentrum für Metall- und Elektroberufe, beim Friedersdorfer Internetprovider all-incl.com und bei der Firma ATN in Oppach über die aktuelle wirtschaftliche Situation informiert.
Heinz Lehmann MdL