Die Landtagsabgeordneten Heinz Lehmann und Dr. Stephan Meier waren eigens nach Berlin gereist, um anlässlich des Sachsentages auf der internationalen Grünen Woche, gemeinsam mit den Ausstellern aus Eibau, Görlitz und Löbau für die Oberlausitz als starker Standort für Landwirtschaft, Agrarproduktion und Tourismus zu werben. Sie begleiteten den Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer an den Ausstellungsständen der Eibauer Münch Brauerei, der Landskron Brauerei und der Löbauer Bergquell Brauerei. Der Minister lobte noch einmal das Engagement der oberlausitzer Firmen bei der erfolgreichen Ausrichtung der 6. Landesgartenschau und wünschte den Unternehmen gute Geschäfte. Die Abgeordneten empfahlen dem Staatsminister das Gartenschaugelände als Ausrichtungsort für das Sächsische Erntedankfest.
Neben der Nahrungsgüterproduktion nahmen innovative Technologien zur Erzeugung von Nutzenergie aus Biomasse einen wachsenden Raum ein. Auf Interesse stieß ein Verfahren zur Produktion von Briketts aus trockenem Laub. Durch die Anwendung dieses Verfahrens hätten die Stadtwerke die Möglichkeit, den erneuerbaren Anteil am lokalen Energiemix weiter zu erhöhen.
Lehmann: „Mit unserem gemeinsamen Auftritt von Wirtschaft und Politik auf dem Sachsentag der Grünen Woche haben wir die Oberlausitz als leistungsfähigen und verlässlichen Partner auf dem Gebiet der Grünen Wirtschaft nachhaltig empfohlen.“
Montag, 21. Januar 2013
Oberlausitzer Spezialitäten, Berlin

(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)