Die jüngsten Berichte über Hungerrevolten in mehreren Ländern der 3. Welt zeigen wie wichtig eine stabile Versorgung der Bevölkerung mit qualitätsgerechten und bezahlbaren Nahrungsmitteln ist. Spätestens seit der verstärkten Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Produktion von Energiepflanzen ist die Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes wieder in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt.
Die ländlichen Regionen Sachsens können den gestiegenen Anforderungen nur dann gerecht werden, wenn sie sich in Bezug auf Lebensqualität, Bildungsangeboten, Infrastruktur und Arbeitsplätzen beständig weiter entwickeln. Dieser Umstand hat die CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag bewogen, sich auch in der Oberlausitz vom erreichten Entwicklungsstand zu überzeugen. Zu diesem Zweck hat Dr. Fritz Hähle Landwirte, Unternehmer, Kommunalpolitiker und interessierte Bürger am Montag, den 21.4.2008, 19.00 Uhr nach Reichenbach in das Schloss Krobnitz eingeladen, um mit ihnen die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Neben den Landwirtschaftsexperten der Fraktion wird sich auch der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Prof. Dr. Roland Wöller, in den Dialog mit den Bürgern einbringen.
Heinz Lehmann, CDU-Kreisvorsitzender: „Die Regionalkonferenz gibt allen interessierten Bürger die Chance ihre Vorschläge für die weitere Entwicklung der Oberlausitz einzubringen und Informationen über die Programme der neuen Förderperiode aus erster Hand zu erhalten.“
Heinz Lehmann MdL
CDU-Kreisvorsitzender
Samstag, 19. April 2008
Initiative für den ländlichen Raum
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.