Seit 2 Jahren vertritt der Landtagsabgeordnete Heinz Lehmann den Freistaat Sachsen im europäischen Ausschuss der Regionen. Das Gremium, in dem 344 Vertreter aller Regionen aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten tätig sind, berät die Kommission bei allen Gesetzgebungsprojekten, die für Länder, Städte und Gemeinden von besonderem Interesse sind. Das Themenspektrum reicht vor der zukünftigen Förderung des ländlichen Raumes, der Verbesserung der länderverbindenden Infrastrukturen, den Umwelt- und Ressourcenschutz bis hin zum Umgang mit EU- Kandidatenländern.
Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2011 hat der AdR den oberlausitzer Abgeordneten zum Berichterstatter für den Ausbau der grenzüberschreitenden Strom-, Erdgas-, Erdöl- und Kohlendioxidnetze bestellt. Die Energieautobahnen der Zukunft sind wichtig, um die ehrgeizigen Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien und dem Abbau von Treibhausgasemissionen technisch möglich zu machen. Gerade wegen der Dringlichkeit müssen die Bürger, Gemeinden und Regionen auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Energieerzeugung mitgenommen werden.
Lehmann: Die Übertragung der Berichterstattung zu diesem Thema an einen deutschen Vertreter ist Ausdruck des Interesses der EU- Länder an der deutschen Energiepolitik. Für mich ist es eine Chance meine politischen Erfahrungen zusammen mit meiner Qualifikation als Physiker in einen europäischen Entwicklungsprozess einzubringen, der auch der Oberlausitz neue Arbeitsplätze bringen wird.
Heinz Lehmann MdL, 23.12.2011
Freitag, 23. Dezember 2011
Oberlausitzer berät Europäische Kommission
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.