
Das an der Susanna Eger Schule gemeinsam mit dem beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik in Leipzig durchgeführte Europaforum, beschäftigte sich in einem seiner 5 Gesprächskreise mit der Zukunft der Arbeit in einer zunehmend von Digitalisierung bestimmten Wirtschaft. Ausgehend von der frisch verabschiedeten europäischen Datenschutzverordnung, waren die Schüler an den möglichen Auswirkungen auf ihre eigene berufliche Zukunft interessiert. Das Mitglied des europäischen Ausschusses der Regionen Heinz Lehmann MdL warb dafür, die fortschreitende Digitalisierung nicht nur als Risiko, sondern vor allem als Chance zu begreifen. Nicht jeder Lehrling muss ein IT- Experte werden. Es kommt vielmehr darauf an, sich frühzeitig auf die zukünftigen Entwicklungen einzustellen, um mit den neuen Möglichkeiten, auch die traditionellen Gewerke und Produktionen noch effektiver und damit wettbewerbsfähiger zu gestalten. Die EU will den notwendigen Regelungsrahmen schaffen, der Missbrauch verhindert und gleichzeitig innovative Ideen unterstützt.