Seit 2 Jahren vertritt der Landtagsabgeordnete Heinz Lehmann den Freistaat Sachsen im europäischen Ausschuss der Regionen. Das Gremium, in dem 344 Vertreter aller Regionen aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten tätig sind, berät die Kommission bei allen Gesetzgebungsprojekten, die für Länder, Städte und Gemeinden von besonderem Interesse sind. Das Themenspektrum reicht vor der zukünftigen Förderung des ländlichen Raumes, der Verbesserung der länderverbindenden Infrastrukturen, den Umwelt- und Ressourcenschutz bis hin zum Umgang mit EU- Kandidatenländern.
Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2011 hat der AdR den oberlausitzer Abgeordneten zum Berichterstatter für den Ausbau der grenzüberschreitenden Strom-, Erdgas-, Erdöl- und Kohlendioxidnetze bestellt. Die Energieautobahnen der Zukunft sind wichtig, um die ehrgeizigen Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien und dem Abbau von Treibhausgasemissionen technisch möglich zu machen. Gerade wegen der Dringlichkeit müssen die Bürger, Gemeinden und Regionen auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Energieerzeugung mitgenommen werden.
Lehmann: Die Übertragung der Berichterstattung zu diesem Thema an einen deutschen Vertreter ist Ausdruck des Interesses der EU- Länder an der deutschen Energiepolitik. Für mich ist es eine Chance meine politischen Erfahrungen zusammen mit meiner Qualifikation als Physiker in einen europäischen Entwicklungsprozess einzubringen, der auch der Oberlausitz neue Arbeitsplätze bringen wird.
Heinz Lehmann MdL, 23.12.2011
Freitag, 23. Dezember 2011
Oberlausitzer berät Europäische Kommission
Dienstag, 6. Dezember 2011
Neugierige Schüler, Dresden

Freitag, 18. November 2011
Kulturhauptstadt im Blick, Maribor

Montag, 7. November 2011
Verantwortung für Partnerschaft bestätigt
Der CDU-Landtagsabgeordnete Heinz Lehmann wurde in Berlin erneut zum Vizepräsidenten der Partnerschaft der Parlamente e.V. gewählt. Der seit 28 Jahren aktive Verein, in dem neben mehreren österreichischen Bundesländern auch alle deutschen Landtage Mitglieder sind, koordiniert die Zusammenarbeit mit den Parlamenten der Bundesstaaten in den USA und Kanada. Neben Informationsveranstaltungen zu transatlantischen Fragen, werden Studienaufenthalte organisiert und Seminare für Fachpolitiker angeboten. Schwerpunktthemen für die deutschen Besucher waren in diesem Jahr die Null-Neuverschuldungspolitik und die Inklusion in der Bildung. Für die amerikanischen und kanadischen Kollegen ist nach wie vor die Entwicklung seit der deutschen Wiedervereinigung von hohem Interesse.
Lehmann: „ Als oberlausitzer Abgeordneter bin ich natürlich daran interessiert, den Gästen die Fortschritte der vergangenen Jahre am Beispiel meiner näheren Heimat zu zeigen“
So konnten sich die Besucher in Bautzen, Görlitz, Boxberg, Daubitz und Neusalza-Spremberg vom wirtschaftlichen Erneuerungsprozess ebenso überzeugen, wie von den Fortschritten bei der Bergbaufolgenbeseitigung, dem Umgang mit der sorbischen Minderheit und dem reichen kulturellen Leben in der Oberlausitz.
Heinz Lehmann MdL
Lehmann: „ Als oberlausitzer Abgeordneter bin ich natürlich daran interessiert, den Gästen die Fortschritte der vergangenen Jahre am Beispiel meiner näheren Heimat zu zeigen“
So konnten sich die Besucher in Bautzen, Görlitz, Boxberg, Daubitz und Neusalza-Spremberg vom wirtschaftlichen Erneuerungsprozess ebenso überzeugen, wie von den Fortschritten bei der Bergbaufolgenbeseitigung, dem Umgang mit der sorbischen Minderheit und dem reichen kulturellen Leben in der Oberlausitz.
Heinz Lehmann MdL
Textilindustrie im Aufwind, Zittau

« vorherige Seite
(Seite 38 von 119, insgesamt 593 Einträge)
nächste Seite »